Career Day Non Profit - Gespräch mit Human Rights Watch
05.05.2022
- 15:00 Uhr
- 16:30 Uhr
Human Rights Watch untersucht Menschenrechtsverletzungen weltweit, berichtet darüber und setzt sich für Veränderung ein. Wir sind rund 600 Menschen aus über 80 Ländern, die sich als Jurist*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen für Menschenrechte einsetzen. Dazu zählen die Rechte von unterdrückten Gruppen, Zivilist*innen im Krieg, Flüchtenden und Geflüchteten, zensierten Journalist*innen, Kindern in Not und vielen mehr. Wir wenden uns an Regierungen, bewaffnete Gruppen und Unternehmen und drängen sie, ihre Gesetze, Politik und Praktiken zu ändern.
Forschung: Um Beweise zu sichern, arbeiten unsere Researcher*innen an vorderster Front und befragen Opfer, Zeug*innen, mutmaßliche Täter*innen und andere. In abgeschotteten oder konfliktgeladenen Regionen greifen wir mit unserem Research Lab auf immer mehr digitale Untersuchungstools zurück, darunter Satellitendaten und die Verifizierung von Videos und Bildern.
Berichterstattung: Human Rights Watch deckt Missstände auf und arbeitet multimedial, um eine breite Öffentlichkeit zu mobilisieren, sich für die Menschenrechte einzusetzen. Wir veröffentlichen jährlich Tausende Artikel in 60 Sprachen. Unsere Medienabteilung besteht aus Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen, Social-Media-Expert*innen, Webdesigner*innen und mehr.
Advocacy: Mit Anwält*innen auf sechs Kontinenten gehen wir in Ministerien, Gerichte, Parlamente oder zu den Vereinten Nationen. Wir setzen uns für glaubwürdige politische Lösungen ein und üben Druck auf diejenigen aus, die gegen Menschenrechte verstoßen, davon profitieren oder sie vernachlässigen. Zu unseren Partnern zählen Gewerkschaften, Umweltaktivist*innen, Medienmacher*innen und viele andere.
Zur Veranstaltung:
Wir geben einen kurzen Überblick über die Arbeit der Organisation und der verschiedenen Abteilungen – darunter Forschung, Medienarbeit, Advocacy, Fundraising und mehr. Die wichtigsten Fragen: Welche Jobs gibt es? Wie funktioniert der Einstieg? Welche Voraussetzungen helfen bei der Bewerbung? Welche kurz- und langfristigen Perspektiven gibt es? Wie kann man eigene Projekte einbringen? Und natürlich gibt es Raum für weitere Fragen und ein offenes Gespräch.
Mehr Infos gibt es vorab hier: https://careers.hrw.org/
- Kursnummer
- 10320
- Zielgruppe
- Studierende, Promovierende, Kontaktstudierende, Absolvent/innen (bis 2 Jahre nach Abschluss) der UHH
- Max. Teilnehmerzahl
- 30
- Sprache
- deutsch
- Anmeldeschluss
- Diese Veranstaltung kannst du bis 04.05.2022, 12:00 buchen.
Diese Veranstaltung teilen