Career Day Non Profit - Gespräch mit NCL-Stiftung (Online)

Mo,

14.11.2022

  • 11:30 Uhr
  • 12:30 Uhr
Zoom-Meetingroom, Link wird i.d.R. am Nachmittag vor dem Veranstaltungstermin gemailt, Online-Meetingroom in Zoom
Die eingeladenen Organisationen und Unternehmen des öffentlichen und sozialen Sektors werden ihre Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten (ehrenamtlich wie hauptamtlich), ihre Organisationskultur, ihre Werte und Haltungen, ihre Maßnahmen für die Vereinbarkeit Familie und Beruf, ihre internationalen Bezüge u.v.m. vorstellen und Ihre Fragen gerne ausführlich beantworten. 

NCL-Stiftung

Die NCL-Stiftung konzentriert sich auf die Bekämpfung der Krankheit Neuronale Ceroid Lipofuszinose (NCL), einer erblich bedingten und tödlich verlaufenden Stoffwechselkrankheit, die im Kindesalter ausbricht und ein zunehmendes Absterben von Nervenzellen zur Folge hat. Die Kinder verlieren sukzessive die Fähigkeit zu sehen, zu gehen und zu handeln. Im Endstadium können schließlich auch die lebenserhaltenden Funktionen nicht mehr aufrechterhalten werden. 

Ziel der Stiftung ist es, über die Krankheit und deren Verlauf aufzuklären, Forschungsprojekte zu initiieren, Netzwerke von Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen aufzubauen und bereits vorhandenes Wissen verwandter Gebiete zu bündeln, um wirkungsvolle Therapiemöglichkeiten zu entwickeln. Des Weiteren übernimmt die Stiftung die Beratung von NCL-interessierten Forschenden und die Vermittlung von Drittmitteln, die von Firmen und anderen Organisationen vergeben werden.

Zur Veranstaltung:

Carolin Kirchmann (Referentin Fundraising) wird die Stiftung samt den unterschiedlichen Arbeitsbereichen – Forschung, Marketing und Fundraising sowie Wissenschaftskommunikation- und Organisation – vorstellen. 

Schwerpunkt: Wie kann ich mich als Praktikant*in oder Werkstudent*in einbringen und welche Aufgaben erwarten mich? In einem offenen Gespräch werden im Anschluss jegliche Fragen beantwortet.

Für Infos vorab, darf gerne die Homepage der Stiftung besucht werden: Für eine Zukunft ohne Kinderdemenz. - NCL-Stiftung 

Kursnummer
10378
Zielgruppe
Studierende, Promovierende, Absolvent:innen der UHH
Max. Teilnehmerzahl
36
Sprache
deutsch
Anmeldeschluss
Diese Veranstaltung kannst du bis 11.11.2022, 12:00 buchen.

Diese Veranstaltung teilen

    In den Kalender übertragen (iCal)