Unmasking Privilege: Critical Whiteness and Racial Sensitivity Training
09.11.2024
- 10:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Lerne in diesem Workshop die verborgenen Dynamiken von Privilegien kennen und entwickle ein umfassenderes Verständnis von Rassismus. Auf der Grundlage von Studien der Kritischen Weißseinsforschung gehen wir der Frage nach, wie auf Rassenvorstellungen begründete Identitäten und Privilegien gesellschaftliche Strukturen und persönliche Interaktionen prägen.
Durch spannende Diskussionen, interaktive Einheiten und Reflexionsübungen kannst du ein differenziertes Verständnis von Weißsein entwickeln und praktische Strategien für dein privates und berufliches Leben kennen lernen.
Der Workshop bietet dir eine sehr gute Gelegenheit, dich kritisch mit den Konzepten von Weißsein und Privilegien und der Frage, welchen Einfluss du innerhalb der Universitätsstrukturen sowie in deiner juristischen Laufbahn ausüben kannst, auseinanderzusetzen.
Worum geht es im Workshop?
• Ein umfassendes Verständnis von Kritischer Weißseinsforschung und weißen Privilegien erlangen
• Eine höhere Sensibilisierung und stärkeres Bewusstsein für Rassismus entwickeln
• Praktische Strategien zur Infragestellung weißer Privilegien und zur Förderung der Gleichheit aller Menschen erlernen
• Anstoß und Motivation für deine persönliche und berufliche rassismuskritische Entwicklung und deinen Einsatz für Gleichheit.
Dr. Dorothy Makaza-Goede ist eine Postdoctoral Fellow an der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Ihre Forschung konzentriert sich auf „decolonial and counterhegemony mechanisms in international law“.
Awareness-Wochen an der Universität Hamburg vom 14.10.-30.11.2024
Die Universität Hamburg setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus und für Vielfalt und Toleranz. Über sieben Wochen organisiert PIASTA Veranstaltungen online und auf dem Campus, die von der Kampagne #UnbequemeRealitäten auf Social Media begleitet wird.
Barrierefreiheit:
Wir versuchen gerne Bedarfe zu Barrierefreiheit zu berücksichtigen, z. B. durch den Einsatz von Gebärdensprachdolmetscher:innen oder der Bereitstellung barrierefreier Materialien vorab. Melde deinen Bedarf so früh wie möglich, spätestens 3 Wochen vor der Veranstaltung deiner Wahl an: alexandra.hach@uni-hamburg.de
Weitere Infos und Kontakt:
Awareness-Wochen an der Universität Hamburg
PIASTA - Interkulturelles Leben und Studieren
Folge der Kampagne #UnbequemeRealitäten auf piastauhh und unihamburg
CIC – Certificate Intercultural Competence:
Die Anerkennung als Baustein A des Certificate Intercultural Competence (CIC) ist möglich. Um den Baustein A zu absolvieren, müssen Studierende mindestens 8h an Workshops teilnehmen.
- Kursnummer
- 11184
- Leitung
- Dr. Dorothy Makaza-Goede
- Zielgruppe
- Studierende, Promovierende
- Max. Teilnehmerzahl
- 25
- Sprache
- englisch
- Anmeldeschluss
- Diese Veranstaltung kannst du bis 09.11.2024, 17:00 buchen.
Diese Veranstaltung teilen