Neurodiversität - Nachteilsausgleiche für Personen im Autismus-Spektrum und anderen Formen der Neurodiversität
Do,
16.06.2022
- 10:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg, WiWi 2054/2055
Neurodiversität bezeichnet die Vielfalt menschlicher Nervensysteme. Im Neurodiversitäts-Spektrum befinden sich beispielsweise auch Personen mit „Autismus-Spektrum-Störung“, „AD(H)S“, „Dyskalkulie“, „Legasthenie“, „Dyspraxie“ oder „Tourette-Syndrom“. Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass die Neurodiversitätsbewegung innerhalb der Behindertenbewegung eine ähnliche Power entwickeln könnte wie „Black is beautiful“, „Gay is good“ und „Sisterhood is powerful“ in den 1960er- und 70er-Jahren.
- Kursnummer
- 10030
- Leitung
- Prof. Dr. André Frank Zimpel, Fakultät für Erziehungswissenschaft
- Zielgruppe
- Studierende, Studieninteressierte, Promovierende, Kontaktstudierende, Alumni, Absolvent/innen (bis 2 Jahre nach Abschluss) der UHH
- Sprache
- deutsch
Diese Veranstaltung teilen