Career Day Non Profit - Gespräch mit MutAcademy (Online)

Mo,

14.11.2022

  • 13:30 Uhr
  • 14:30 Uhr
Zoom-Meetingroom, Link wird i.d.R. am Nachmittag vor dem Veranstaltungstermin gemailt, Online-Meetingroom in Zoom
Die eingeladenen Organisationen und Unternehmen des öffentlichen und sozialen Sektors werden ihre Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten (ehrenamtlich wie hauptamtlich), ihre Organisationskultur, ihre Werte und Haltungen, ihre Maßnahmen für die Vereinbarkeit Familie und Beruf, ihre internationalen Bezüge u.v.m. vorstellen und Ihre Fragen gerne ausführlich beantworten. 

MutAcademy

Sechs von zehn Jugendlichen verlassen die 10. Klasse ohne einen Berufsanschluss. Gleichzeitig bleiben jährlich rund 4.000 Lehrstellen in
Hamburg unbesetzt. Die MUT Academy ist eine gemeinnützige Organisation, die dieses Problem angeht, indem sie Jugendlichen MUT macht, den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung zu schaffen.

Was macht die MUT Academy?
Wir begleiten unsere Teilnehmenden für 1,5 Jahre beim Übergang ins Berufsleben und unterstützen sie beim eigenen Weg. Hierfür veranstalten wir u.a. MUT Camps: 5-tägige Lerncamps, teilweise mit Übernachtung. Raus aus der Schule, intensives Arbeiten an fachlichen Inhalten und abends ein Sport-und Freizeitprogramm. Am letzten Tag präsentieren die “MUTis” ihre Ergebnisse bei einer “MUT Probe”, die eine externe Jury wertschätzend abnimmt. Zudem finden mehrfach im Jahr Bewerbungsmarathons und -nachmittage statt, bei denen sich Ehrenamtliche, sogenannte “MUTivator:innen”, engagieren. Alles mit dem Ziel, Selbstwirksamkeit, ein dynamisches Selbstbild und fachliche Kompetenzen zur Berufsorientierung zu vermitteln.

Zur Veranstaltung:
Wir geben einen Einblick in unsere Arbeit. Welche Möglichkeiten gibt es, sich ehrenamtlich bei uns zu engagieren? Als Bewerbungs MUTivator:in? Als Camp-MUTivator:in? Was genau bedeutet dies und was sind die Voraussetzungen? Wo steht unsere Zielgruppe - Jugendliche der 10. Klasse mit oder ohne ESA - und warum brauchen sie vor allem jetzt in diesen herausfordernden Pandemiezeiten MUT? 
Es wird Raum für offene Fragen und einen Austausch geben.

Kursnummer
10375
Zielgruppe
Studierende, Promovierende, Absolvent:innen der UHH
Max. Teilnehmerzahl
36
Sprache
deutsch
Anmeldeschluss
Diese Veranstaltung kannst du bis 11.11.2022, 12:00 buchen.

Diese Veranstaltung teilen

    In den Kalender übertragen (iCal)