Von Interkulturalität über Geschlecht bis zur sexuellen Orientierung – Perspektivwechsel als ein Zugang zur Vielfalt

  • Fr, 26.05.2023
  • Sa, 27.05.2023
PIASTA, Rentzelstraße 17, Veranstaltungsraum im Erdgeschoss, Infos zur Anfahrt, Infos zur Barrierefreiheit

Was glaubst du eigentlich, wie viel Vielfalt in deinem Studium steckt? Während deines Studiums hast du in allen Bereichen mit Vielfalt zu tun. Wenn verschiedene Menschen aufeinandertreffen, finden sich auch unterschiedliche kulturelle und soziale Hintergründe, unterschiedliche Lebensentwürfe oder unterschiedliche geschlechtliche und sexuelle Identitäten zusammen. Und auch du bildest mit deiner Identität ein Teil dieser Vielfalt ab. Ausgehend von unseren Schwerpunktthemen sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität, wollen wir uns gemeinsam unterschiedliche Diversity-Merkmale anschauen. Durch deine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven kannst du dein Wissen erweitern sowie dein Reflexionsvermögen und deine Sensibilisierung in Bezug auf Diversität erhöhen. Du erhältst im Workshop auch viele Anregungen, wie du dich im Alltag diversitätssensibel verhalten kannst.

Lernziele:

  • Erlernen von Fachwissen
  • Entwicklung von Awareness und einer Idee, wie eine vielfaltssensible Handlungskompetenz in Bezug auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im eigenen Alltag aussehen kann
  • Ein dauerhaftes Bewusstsein für Diversity im (eigenen) Alltag

CIC – Certificate Intercultural Competence: Die Anerkennung als Baustein A des Certificate Intercultural Competence (CIC) ist möglich.

Blockveranstaltung: Die Teilnahme an beiden Terminen ist obligatorisch!

Kontakt und Infos: Falls du Fragen hast, dann wende dich ganz einfach an die Koordination unseres Seminare- und Workshop-Programms. Auf unserer PIASTA-Website findest du viele weitere Infos über uns und unsere Angebote.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Dein PIASTA-Team

Veranstaltung besteht aus 2 Terminen.

  1. 26.05.2023, 11:00 – 16:00 Uhr
  2. 27.05.2023, 10:00 – 16:00 Uhr

Kursnummer
10800
Leitung
David Herder, B.A. Sozialwissenschaften; Sönje Krugel, B.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Zielgruppe
Studierende, Promovierende, Absolvent:innen der UHH
Max. Teilnehmerzahl
25
Sprache
deutsch
Anmeldeschluss
Diese Veranstaltung kannst du bis 27.05.2023, 16:00 buchen.

Diese Veranstaltung teilen

    In den Kalender übertragen (iCal)