Nervosität und Aufregung bei Präsentationen erfolgreich überwinden

Sa,

09.12.2023

  • 11:00 Uhr
  • 16:00 Uhr
Universität Hamburg / ESA West, Edmund-Siemers-Allee 1, West, Raum 221

Zittrige Hände, die Stimme versagt, stressige Gedanken ... Kennst du Lampenfieber und Nervosität bei Vorträgen? Während deines Studiums kommst du häufiger in die Situation, dass du ein Thema oder Ergebnisse vor einer größeren Gruppe präsentierst. Präsentieren muss aber keine Qual sein. Mit etwas Übung merkst du, dass es dir immer leichter fällt und es sogar Spaß machen kann, anderen etwas zu vermitteln.

In dem Workshop werden wir mithilfe von Gruppenaufgaben und Rollenspielen üben, Zurückhaltung zu überwinden, die eigene Komfortzone zu erweitern und auf individuelle Art eine Gruppe für einen Vortrag zu begeistern.

Lerninhalte und Ziele:

  • Erkennen von Schwierigkeiten beim Sprechen vor Publikum
  • Erkunden von persönlicher Ausstrahlung und nonverbaler Kommunikation
  • Aufmerksamkeit und inneren Fokus lenken – für ein ruhiges, sicheres Auftreten
  • Atemtechnik gegen Stress
  • Den Einsatz der eigenen Stimme spielerisch erproben
  • Körpersprache und Gestik einsetzen
  • Lebendiges Vermitteln von Inhalten an größere Gruppen
  • Interesse und Aufmerksamkeit bei Zuhörenden erwecken
  • Mehr Freude an der Gestaltung von Präsentationen

Der Workshop richtet sich an alle Studierenden, die in einem geschützten Rahmen Präsentieren üben möchten. Egal, ob Muttersprachler:in oder Nicht-Muttersprachler:in, ob BA-, MA- oder Promotionsstudierende – nutze diese Gelegenheit, im Austausch mit anderen sicherer zu werden.

Kontakt und Infos: Falls du Fragen hast, dann wende dich ganz einfach an die Koordination unseres Seminare- und Workshop-Programms. Auf unserer PIASTA-Website findest du viele weitere Infos über uns und unsere Angebote.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Dein PIASTA-Team

Kursnummer
10795
Leitung
Kim Doerfel, Artist Diploma Schauspiel & Dozentin für Schauspiel
Zielgruppe
Studierende, Promovierende, Absolvent:innen der UHH
Max. Teilnehmerzahl
27
Sprache
deutsch
Anmeldeschluss
Diese Veranstaltung kannst du bis 09.12.2023, 16:00 buchen.

Diese Veranstaltung teilen

    In den Kalender übertragen (iCal)