Arbeit; nichts als Arbeit - Bedeutung von Arbeit in der Gesellschaft
14.11.2023
- 18:30 Uhr
- 20:30 Uhr
Arbeit hat heutzutage eine ganze Menge zu tun: Sie soll Sinn stiften, Selbstverwirklichung und Karriere ermöglichen, Freude bringen, ein gutes Einkommen sichern und vieles mehr. Die Ansprüche und Erwartungen, die sich an die Arbeit richten, sind gewachsen. Dahinter verbergen sich oft Anforderungen, die sonst dem Leben an sich gelten.
Die Arbeit? Die Frage ist: Welche Arbeit? Wie können wir Arbeit verstehen und gestalten? Eine Arbeit, die einerseits Sinn stiftet, Verbundenheit und Entwicklung ermöglicht und andererseits die Realitäten von Kund:innen, Stakeholder:innen und die Logik von Organisationen anerkennt. Wichtig sind Differenzierung, Konkretisierung und die Berücksichtigung unterschiedlicher Kontexte, in denen Arbeit getan wird. Und wir brauchen Dialoge über sinnvolle und nachhaltige Arbeitsverhältnisse. Konkret und mit denen, die die Arbeit tun.
Dazu haben wir u.a. folgende Gäste eingeladen:
Sora Mustafa - Co-Founder vollefarben.de
Susanne Rengel – Transformationsbegleiterin in Verwaltung/Bezirksamt Nord
Prof. Wolfgang Menz - Professur für Soziologie, insb. Arbeit, Organisation und Innovation, Universität Hamburg
Marvin Grabowski – Psychologe; Arbeits- und Organisationspsychologie; Center for Better Work; Universität Hamburg
Informationen zu unseren Teilnahmebedingungen finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/career-center/veranstaltungen/fuer-event-anmelden.html
Newsletter des Career & Qualification Centers abonnieren (erscheint monatlich): https://www.uni-hamburg.de/career-center/ueber-uns/kontakt/newsletter.html
- Kursnummer
- 10439
- Leitung
- Erdmute Schmidt, Germanistin, Historikerin und Mitarbeiterin im Career Center
- Zielgruppe
- Studierende, Promovierende, Absolvent:innen der UHH
- Max. Teilnehmerzahl
- 60
- Sprache
- deutsch
Diese Veranstaltung teilen