Allyship und Solidarität

Mi,

20.11.2024

  • 14:00 Uhr
  • 18:00 Uhr
PIASTA, Rentzelstraße 17, Veranstaltungsraum im Erdgeschoss, Infos zur Anfahrt, Infos zur Barrierefreiheit

Unter Allyship versteht man die aktive Unterstützung marginalisierter Menschen durch Personen, die in der Gesellschaft Privilegien genießen. Privilegierte Personen verbünden oder solidarisieren sich mit Menschen aus einer gesellschaftlich diskriminierten Gruppe und werden so zu Allys – zu Verbündeten. Das Ziel ist es, die der Diskriminierung zugrunde liegenden Macht- und Ungleichheitsverhältnisse zu überwinden. Das Konzept „Allyship“ stammt ursprünglich aus den USA und prägt dort seit den 1990er-Jahren den rassismuskritischen Diskurs.

Durch Impulse und Übungen werden wir in diesem Workshop die Bedeutung von Verbündeten bei der Förderung von Inklusivität und Gerechtigkeit untersuchen und besonders den Kontext von hierarchischen Strukturen in den Blick nehmen.

Christoph Hassler ist ein Diversity- und Inclusion-Trainer, Dozent für Design an der Fachhochschule Macromedia und Produkt Manager bei dem Social Start-up Yana, https://www.hasslerdei.com/

Awareness-Wochen an der Universität Hamburg vom 14.10.-30.11.2024

Die Universität Hamburg setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus und für Vielfalt und Toleranz. Über sieben Wochen organisiert PIASTA Veranstaltungen online und auf dem Campus, die von der Kampagne #UnbequemeRealitäten auf Social Media begleitet wird.

Barrierefreiheit:

Wir versuchen gerne Bedarfe zu Barrierefreiheit zu berücksichtigen, z. B. durch den Einsatz von Gebärdensprachdolmetscher:innen oder der Bereitstellung barrierefreier Materialien vorab. Melde deinen Bedarf so früh wie möglich, spätestens 3 Wochen vor der Veranstaltung deiner Wahl an: alexandra.hach@uni-hamburg.de

Weitere Infos und Kontakt:

Awareness-Wochen an der Universität Hamburg

PIASTA - Interkulturelles Leben und Studieren

Folge der Kampagne #UnbequemeRealitäten auf piastauhh und unihamburg

CIC – Certificate Intercultural Competence:

Die Anerkennung als Baustein A des Certificate Intercultural Competence (CIC) ist möglich. Um den Baustein A zu absolvieren, müssen Studierende mindestens 8h an Workshops teilnehmen.

Kursnummer
11187
Leitung
Christoph Hassler
Zielgruppe
Studierende, Promovierende
Max. Teilnehmerzahl
32
Sprache
deutsch
Anmeldeschluss
Diese Veranstaltung kannst du bis 20.11.2024, 18:00 buchen.

Diese Veranstaltung teilen

    In den Kalender übertragen (iCal)